Fonds sexueller Missbrauch finanziert Künstlerische Therapien
Am 30. November 2011 - also exakt vor zehn Jahren, präsentierten die von der Bundesregierung einen Runden Tisch einberufen Experten einen Forderungskatalog, der Betroffenen in ganz Deutschland Hoffnung machte:
Mehr Geld für Fachberatungsstellen, bessere Therapieangebote, ein Hilfsfonds für unbürokratische Soforthilfen.
Auf der Grundlage der Empfehlungen des Runden Tisches "Sexueller Kindesmissbrauch" ist das Ergänzende Hilfesystem so gestaltet, dass es grundsätzlich viele verschiedene Leistungen finanzieren kann. Es umfasst auch Leistungen, die die gesetzlichen Leistungsträger wie z.B. die Krankenkasse nicht übernehmen.
Dazu zählen u.a.:
- Kunsttherapien
- Musiktherapien
- Tanz- oder tiergestützte Therapien
Mehr dazu gibt es unter https://www.fonds-missbrauch.de/
https://www.fonds-missbrauch.de/antragstellung