WHO: Call to Aktion
Nach Schätzungen der WHO wurden im Jahr 2021 weltweit 84 Millionen Menschen zwangsweise verdrängt. Im ersten Halbjahr 2022 mussten mehr als 11,9 Millionen Menschen allein wegen des Krieges in der Ukraine ihre Heimat verlassen .
In ihrem Aufruf weist die WHO alle, die an der Reaktion auf humanitäre Krisen beteiligt sind, einschließlich Gesundheitspersonal, politische Entscheidungsträger, Hilfskräfte, Kulturorganisationen, Kunsttherapeuten und Künstler auf die Einbeziehung der von Künstlern geleiteten Initiativen, Kunsttherapien und Kunstinterventionen hin.
- Als wichtige Punkte sind aufgeführt:
Künstlerische Aktivitäten können eine Rolle in psychologischen, verhaltensbezogenen und sozialen Prozessen spielen, die mit einem verbesserten psychischen Wohlbefinden verbunden sind, wie z.B. die Unterstützung der Bewahrung der persönlichen Identität, der Herkunft und der Erfahrung. - Der künstlerische Ausdruck ist ein Indikator für und einen Beitrag zu lebendigen, widerstandsfähigen und gesunden Gesellschaften. Daher bedeutet Investition in die Kunst Investition für das Wohlergehen und den sozialen Zusammenhalt von gewaltsam Vertriebenen und ihrer Aufnahme-Gesellschaften. Mehr