CORONA: Aufklärung & Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern
Bereits Kinder und Jugendliche zeigen immer häufiger vielfältige Krankheitsanzeichen, die mit einem erhöhten Stresserleben zusammenhängen. Aber auch bei Erwachsenen, insbesondere bei mehrfachbelasteten Frauen, steht die zunehmende Intensität und Häufigkeit des Stresserlebens in engem Zusammenhang mit gesundheitlichen Beschwerden wie z. B. depressiven Symptomen, dem Gefühl des Ausgebranntseins, Erschöpfung und Schlafstörungen.
Ein Projekt der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München in Partnerschaft mit der Beisheim Stiftung greift Ängste, Nöte und Stresssymptome der Betroffenen in Bild und Text altersgemäß auf und gibt auch für Eltern wertvolle Hinweise.
Zusammenfassung und Links zu Aufklärung & Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern als PDF
Künstlerische Interventionen mit Malen, Zeichnen und Plastizieren stellen einen neuen Weg zur Stressprävention und zur Stressbewältigung dar. Das vom Berufsverband für Antroposophische Kunsttherapie e. V. (BVAKT) entwickelte Kreative Stressmanagement (BVAKT)® richtet sich mit unterschiedlichen Kursformaten an Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Eine Zusammenfassung von 37 internationalen Studien belegt, dass 81% der Teilnehmer*innen eine deutliche Verringerung von Stress durch künstlerische Interventionen erfuhren. Die Studie Creative Arts Interventions for Stress Management and Prevention -A Systematic Review von Lily Martin und anderen gibt es kostenfrei unter https://www.mdpi.com/2076-328X/8/2/28