Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik in Kempten: Musiktherapeut/in Volllzeit oder Teilzeit
Wir suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Kempten zum 01.02.2023 eine/n
Musiktherapeuten (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie organisieren die Einzel- und Gruppentherapien der Musiktherapie und führen diese durch
- Darüber hinaus wirken Sie an der Diagnostik, Konzept- und elektronischen Therapieplanung mit
- Sie erstellen fundierte Dokumentationen und nehmen an multiprofessionellen Team- und Therapeutenbesprechungen teil
- Sie sind Teil der Unterstützung und Umsetzung von Maßnahmen zur Versorgung der Patient:innen und zur Qualitätssicherung innerhalb der Klinik
Ihre Vorteile:
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer dynamischen Klinik mit einem interdisziplinären Team von Ärzt:innen, Pfleger:innen und Therapeut:innen verschiedener Fachgebiete
- Ein hervorragendes kollegiales Arbeitsklima und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld an einem modernen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe der Allgäuer Alpen mit hohem Freizeitwert
- Eine faire Vergütung nach TVöD sowie attraktive Zusatzleistungen, wie Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 4,8 %, 32 Tage Urlaub pro Jahr (zusätzlich 24.12 und 31.12 dienstfrei)
- Unterstützung bei regelmäßiger interner und externer Fort- und Weiterbildung, sowohl in zeitlicher, als auch finanzieller Hinsicht
- Teilnahme an regelmäßigen Supervisionen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Musiktherapie (Diplom, Master oder Bachelor)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit psychiatrischen Patienten wären wünschenswert sowie eine wertschätzende Grundhaltung, hohe Sozialkompetenz und Flexibilität in der Arbeit mit unseren Patient:innen
- Freude und ein hohes Engagement in der kreativen und methodischen Gestaltung des therapeutischen Milieus
- Organisationsgeschick für die individuelle Therapieplanung der zu versorgenden Bereiche und innerhalb des Teams
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie kollegiale Zusammenarbeit innerhalb des multiprofessionellen Teams
- Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gegen Masern gemäß der aktuell geltenden Bestimmungen.
Kontakt:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet
Martin Schiechl-Keidler
Leitung Komplementärtherapien
0831 540 26-2921
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
Daniela Lang
Service-Center Personal
08341 72-1063
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 15.01.2023! Jetzt bewerben!
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.