Kopfbild

AKTUELLES

Weltdiabetestag am 14. November 2022: Positive Effekte von Kunst- und Musiktherapiebei Kindern und Jugendlichen

In einer Übersichtsarbeit  wurden die Ergebnisse von Studien zu Behandlungsmöglichkeiten nichtmedikamentöser Verfahren bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes untersucht. Durch Kunsttherapie konnte eine Stressreduktion in 57% und eine Verbesserung des Umgangs mit der Erkrankung in 56% der Fälle erreicht werden. Imaginativ begleitetes Hören von Musik führte zur einer signifikanten Senkung des Blutzuckerspiegels in Kurzzeit- und Langzeitmessung. 

Österreich: Verankerung der Musiktherapie im Gesundheitswesen

Sieben Jahre nach dem Bundesgesetz über die berufsmäßige Ausübung der Musiktherapie
entschied der Gesundheitsausschuss des Österreichischen Parlaments die Etablierung der Musiktherapie als Basisangebot der stationären Versorgung. Der Entschließungsantrag regt außerdem an, zumindest in speziellen Fällen eine Kostenerstattung durch die Krankenkassen zu prüfen. Zusätzlich sollen das gesetzlich anerkannte Berufsbild gestärkt und die Aufnahme der Musiktherapeut:innen in die Strukturpläne Gesundheit gefordert werden.

Weiterlesen …

Bedeutende Verbesserung von Lebensqualität und Wohlbefinden durch Künstlerische Therapien bei Grundschulkindern

Weil das Lernen von Kindern eng mit ihrer Gesundheit verbunden ist, ist Schule oft der Ort, an dem Probleme auftreten, identifiziert und behandelt werden, aber auch ein Ort, an dem Kindergesundheit gefördert wird. Daher kann die Einbettung Künstlerischer Therapien in das Bildungssystem dazu beitragen, ihre Bedürfnisse anzusprechen und ihr Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.

Weiterlesen …

10. bis 20. Oktober 2022: Woche der seelischen Gesundheit

Mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die World Federation for Mental Health 1992 den Tag der seelischen Gesundheit, der auch Welttag der geistigen Gesundheit genannt wird, ins Leben gerufen.

Weiterlesen …