Kopfbild

AKTUELLES

Promotions- und Forschungsseminar 2025 - 23. und 24. Mai 2025

Suchen Sie nach einer wissenschaftlichen Arbeit für eine Promotion, Master- oder Diplomarbeit in diesen Bereichen?
Dann können Sie bei diesem Seminar der Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD in Kooperation mit IGIM, Gerhard Kienle Lehrstuhl, Integriertes Begleitstudium AM und Universität Witten/Herdecke fündig werden. Neben der Vorstellung vieler Institutionen und aktueller Forschungsprojekte erfahren Sie aus erster Hand, wie es Studierenden mit ihren jeweiligen Forschungsprojekten ergangen ist und können Forschende und zukünftige Betreuer:innen ansprechen.

Zum Beginn steht die Beschäftigung mit aktuellen wissenschaftlichen Ansätzen in der Versorgungsforschung und deren Weiterentwicklung und die Frage nach Wegen des Forschens für eine plurale und der Zukunft von Mensch und Erde verpflichteten Wissenschaft. Können Grundannahmen der Wissenschaft und der Medizin neu gedacht, Forschungs- und Arbeitsweisen neu gegriffen werden? Darüber wollen wir uns gemeinsam austauschen. Die Teilnahme ist ab Freitagabend oder ab Samstag möglich.

23. Mai 2025, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

24. Mai 2025, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Universität Witten Herdecke / Campus Holzbau

Das Programm und alle wichtigen Infos finden Sie » in diesem Flyer.
Kosten: für Studierende, Doktorand:innen und Stipendiat:innen kostenfrei,
Angestellte und Selbstständige 50 Euro

Zur >> Anmeldung

 

Einsendeschluss bis zum 31.03.2025: Call for Papers für die LVR-Fachtagung für Künstlerische Therapien 2025

Für die am 06. und 07.11.2025 in der LVR-Klinik Bedburg-Hau unter dem Titel: „Erlebnis Zukunft – Nachhaltigkeit in den Künstlerischen Therapien“ geplante Tagung sind Workshop Beiträge gefragt. Mehr

Aktuelle Informationen zur Kostenübernahme für Anthroposophische

Kunsttherapie (BVAKT)® durch Gesetzliche Krankenkassen 

Am 01. Januar 2025 ist der neue Vertrag zur Besonderen Versorgung mit Anthroposophischer Medizin nach § 140 SGB V in Kraft getreten. Er ersetzt den bisherigen Vertrag zur Integrierten Versorgung, bietet jedoch die bekannte ganzheitliche multiprofessionelle Versorgung auf Karte an.  Für die Kostenübernahme im Erstattungsverfahren nach § 13 SGB V haben einige Gesetzliche Krankenkassen ihre Bedingungen angepasst. Mehr gibt es unter https://www.anthroposophische-kunsttherapie.de/anthro-medizin/kunsttherapie/rechtliches.htmloder als PDF zum Download.

20 Jahre Künstlerische Therapien im offiziellen OPS

Als Reaktion auf den Gesetzesentwurf zur Einführung des diagnoseorientierten Fallpauschalensystems für Krankenhäuser (Diagnosis Related Groups – DRG) wurde der Runde Tisch Psychosoziale Versorgung im Akutkrankenhaus -ab 2003 BAG Psychosoziale Versorgung im Akutkrankenhaus (BAG PVA)- als Zusammenschluss von 17 Organisationen aus den Berufen in der Psychotherapie, Psychologie, Sozialarbeit und den Künstlerischen Therapien gegründet.

Weiterlesen …