Kopfbild

AKTUELLES

50 Jahre Alanus: Alanus Hochschule und Alanus Werkhaus feiern

1973 gründete eine kleine Gruppe anthroposophisch orientierter Freidenker in einem alten Vierkanthof am Rande des Naturschutzgebietes Kottenforst in Alfter bei Bonn eine freie Kunststudienstätte. Unter dem Motto „Gesellschaft zukunftsfähig gestalten“  wird der Gründungsimpuls fortgesetzt. Im Rahmen des Jubiläums lädt die Hochschule zu der interdisziplinären Veranstaltungsreihe „Kunst aus 50 Jahren Alanus“ ein. Termine und  weitere Informationen gibt es hier

Zur Bremer Bürgerschaftswahl am 14.5.2023: SPD verankert Künstlerische Therapien im Zukunftsprogramm

Die Arbeitsgruppe der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen setzt sich dafür ein, dass

  • Frauen und Mädchen, die Opfer sexualisierter Gewalt wurden, neben anderen Therapien auch Künstlerische Therapien zur Bewältigung ihrer Traumata zu Lasten Gesetzlicher Krankenkassen erhalten können.
  • Kinder- und Jugendliche die Möglichkeit erhalten, ihre Lockdown-Erfahrungen über den schulpsychologischen Dienst und Kreativangebote zu verarbeiten.
  • zuverlässige Rahmenbedingungen für therapeutische Berufsgruppen, zu denen auch Künstlerische Therapeut:innen gehören, geschaffen werden.

Neu: Kollektivanerkennungen zur Feststellung der Gleichwertigkeit

Entsprechend der Richtlinie zur Aufnahme Ordentlicher Mitglieder 2022 gibt es neue Antragsformulare zur Feststellung der Gleichwertigkeit von Ausbildungen. Durch Kollektivanerkennungen für Absolvent:innen kooperierender Studiengänge ist das Nachweisverfahren jetzt weitgehend vereinfacht. Mehr gibt es hier 

Kunst heilt: Studie zur „Online-Kunsttherapie“ für Patientinnen mit Brustkrebs

In einer fortlaufenden klinischen Studie für an Brustkrebs erkrankte Frauen erforscht die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn die Wirksamkeit Künstlerischer Therapien.

Weiterlesen …