Die Anthroposophische Medizin entwickelt seit ihrer Begründung ein ganzheitliches Therapiesystem. Dementsprechend sind die geistigen, seelischen und vitalen Aspekte in das Verständnis von Gesundheit und Krankheit, Diagnostik und Therapie integriert. Von Anfang an ist sie konzeptuell darauf ausgerichtet, den Patienten selbst zu mehr Eigenregulation zu befähigen.
mehr
Die Mitglieder des BVAKT haben beschlossen, die Qualität ihrer Arbeit nach ethischen, fachlichen und rechtlichen Kriterien zu sichern . Hierzu werden seit 1993 verbandsinterne Richtlinien und Ordnungsinstrumente entwickelt. Diese dienen vornehmlich dem Patientenschutz und betreffen die Standardisierung von Aus-, Fort- und Weiterbildung analog gesetzlich geregelter Gesundheitsfachberufe.
Daher gehört die Selbstbestimmung auch in der Mitwirkung am Gesundungsprozess zu den Patientenrechten. So nehmen immer mehr PatientInnen aller Lebensalter die Möglichkeit zur Gestaltung und Integration von Krankheitserfahrungen in die Entwicklung ihrer Persönlichkeit wahr. Schöpferisch aktiv können sie ihre Stärken entdecken und Krankheitstendenzen ganzheitlich ausgleichen.
Der Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie e.V. wurde 1978 gegründet. Wir sehen in der Anthroposophie Rudolf Steiners einen Weg, den Zusammenhang von Mensch und Kunst zu erkennen.
die gezielte Behandlung schwerer Schmerzzustände ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr in das Interesse der Medizin …
»Das ist zu schwer für mich!« – kennen Sie dieses Gefühl? Vielleicht tauchte es das erste Mal in der Kindheit auf, …
Künstlerische Therapie nutzt die Freiheit des Spiels, die suchende Vermittlung zwischen bejahender Aktivität und Abstand …
Menschenwissenschaft durch KunstHerzliche Einladung zu unserer ArbeitswocheDer Kurs unter dem Thema "Das Herz in der Entwicklung …
Mit künstlerischen Übungen und Meditation mehr Initiativ- und Lebenskräfte gewinnen. Kunsttherapeutische und seelenhygienische …
In fünf Tagen erarbeiten wir uns im gemeinsamen Austausch den 8. Vortrag aus „Das Initiaten-Bewußtsein“. Rudolf Steiner …
Die 6-monatige berufsbegleitende Zertifikats-Weiterbildung "Notfall- und Traumakunsttherapie" führt mit ihren 4 Modulen …
Die Auseinandersetzung mit der Umwelt – das ist die zentrale Aufgabe des Immunsystems im Gespräch zwischen innen und aussen, …
Sie begegnen in diesem Kurs der bewegten, schwingenden Linienführung ebenso wie Formverwandlungen, etwa durch die zeichnerische …
Malen mit hochaltrigen und an Demenz erkrankten Menschen Herausforderung: Umgang mit zunehmender Vergesslichkeit Praxisorientierter …
Seite 2 von 2 Ergebnisse 11 – 20 von 20