Drei von Adam Blanning MD gehaltene Online-Lehrvorträge werden mit interdisziplinären Kleingruppengesprächen über die Fallbesprechungen verbunden. Jede/-r, die /der mit Patientinnen / Patienten arbeitet, ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!
Die Hauptsprache der Veranstaltung ist Englisch, mit Simultanübersetzung auf Deutsch, Spanisch und Mandarin (Details siehe unten).
Worum geht es?
In Zusammenarbeit mit Ita Wegman vollendete Rudolf Steiner das Buch „Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst“ als eine seiner letzten Aufgaben vor seinem Tod im Jahr 1925. Das Buch ist ein offenes Geheimnis — schwierig zu lesen, wenn man es wie ein gewöhnliches Sachbuch angeht, aber tiefgründig, wenn man es als Leitfaden für Prozesse, Konstitutionen und Daseinszustände versteht. Dieses Tor öffnet sich weiter, wenn wir uns in Gruppenarbeit damit beschäftigen. Anhand von Fallbesprechungen möchten wir diesen bahnbrechenden Leitfaden zur Erweiterung der Heilkunst international würdigen.
Jede Lektion wird zweimal angeboten:
Wählen Sie das Zeitfenster, das besser für Sie passt — beide nutzen denselben Zoom-Link:
• entweder für Europa (Samstagnachmittag), für den gesamtamerikanischen Kontinent (Samstagmorgen) und das westliche Asien (Sonntagmorgen)
• oder für den ostasiatischen Raum (Sonntagmorgen), Australien / Neuseeland (Sonntagmorgen) und den gesamt amerikanischen Kontinent (Samstagmorgen).
Medzinische Sektion am Gotheanum
Die Anmeldung mit Kreditkartenzahlung ist HIER möglich.
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zoom-Link zur Teilnahme am Webinar.
Falls Sie keine Kreditkarte besitzen, oder Probleme bei der Registrierung über den o.g. Link auftreten, können Sie die
Teilnahmegebühr auch per Banküberweisung bezahlen:
(Verwendungszweck „Case Studies“).
Allg. Anthrop. Gesell. / Med. Sektion
Postbank, DE-76127 Karlsruhe
IBAN: DE59 6601 0075 0335 3277 50
BIC/Swift: PBNKDEFF
Nach erfolgter Überweisung senden Sie bitte einen Zahlungsbeleg per E-Mail an conferences@medsektion-goetheanum.ch
Sie erhalten den Zoom-Link zur Teilnahme dann 3-4 Tage vor der Sitzung per E-Mail.