Kopfbild

Vorstand

Hildegard Pütz

 

  

 

Dipl.- Kunsttherapeutin und Kunstpädagogin (FH) / HKS Ottersberg, Anthroposophische Kunsttherapeutin (BVAKT) Fachbereiche Malerei und Plastik

Kontinuierlich begleitendes Mitglied des Erweiterten Vorstands, verantwortlich für das Content-Management der Homepage des BVAKT und Mandatarin in der BAG Künstlerische Therapien

Berufspolitisches Engagement:

  • 2023 Mandatarin der BAG KT in der BAG Psychosoziale Versorgung im Akutkrankenhaus
  • 2023 Wahlprüfsteine der BAG KT zur Landtagswahl in Bayern 
  • 2022 - 2023 Projekt zur Qualitätssicherung der Mitgliedsverbände der BAG KT
  • 2022 - 2023 Entwicklung von Kollektivanerkennungen nach der Richtlinie zur Aufnahme Ordentlicher Mitglieder in den BVAKT 2022 sowie Abbildung der Qualitätssicherung und Leistungsbeschreibung für Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT)® zur Neuauflage des Rahmenvertrags zur besonderen Versorgung mit Anthroposophischer Medizin nach § 140a SGB V
  • 2021 - 2022 Projekt zur Erkundung und Weiterentwicklung der Aufnahmeordnung der BAG KT
  • Seit 2019 Beisitzerin im Vorstand der BAG KT und deren AG Berufsrechtliche Regelung sowie Gestaltung und Content-Management der Homepage des BVAKT
  • 2018 Mitwirkung an der Entwicklung des Kernkurrikulums für Ausbildungen in Anthroposophischer Kunsttherapie im Kontext der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Dornach, Schweiz, für das Projekt Traditional & Complementary Medicine 2014-2023 der WHO
  • Seit 2014 Mandatarin des BVAKT in der BAG Künstlerische Therapien (BAG KT)
  • 2003 - 2006 Koordinatorin für Berufsanerkennung der International Coordination of Anthroposophic Arts Therapies (ICAAT) der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Dornach, Schweiz
  • 2003 - 2004 zusammen mit Dietrich von Bonin und Cornelia Notholt Entwicklung des Berufsbilds Anthroposophischer Kunsttherapeut:innen für Deutschland und die Schweiz
  • 2001 - 2006 Mitbegründerin der Arbeitsgemeinschaft Diagnosis Relatet Groups der Fachverbände für Kunst- und Gestaltungstherapie als Vorläuferin der BAG KT sowie in deren AG Implementierung und Berufsbild
  • 2003 Mitbegründerin der BAG Psychosoziale Versorgung im Akutkrankenhaus
  • 1991 - 1994 Mitwirkung an Ausbildungsstandards der Europäischen Akademie für Anthroposophische Kunsttherapien an der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Dornach, Schweiz
  • 1993 - 2023 Geschäftsführende Vorständin des BVAKT
  • 1992-1993 Mitgestaltung der ansatzübergreifenden Ausstellung „Kunst +Therapie“ des Deutschen Hygienemuseums Dresden
  • 1991 - 1993 Mitglied im Erweiterten Vorstand des BVAKT
  • Seit 1988 Mitglied im BVAKT
  • Seit 1986 Austausch mit der Medizinischen Sektion am Goetheanum und Verbänden für Künstlerische Therapien zur Verbesserung der berufspolitische Situation Künstlerischer Therapeut:innen.

Berufstätigkeit:

Seit 1989 ambulante, stationäre und teilstationäre Versorgung von psychosomatisch und psychisch erkrankten Patient:innen, Senior:innen und Hochbetagten. 

Dozentin für Anthroposophische Kunsttherapie an Dependancen der Kölner Schule für Kunsttherapie, der Alanus Hochschule, Alfter, der HKT Nürtingen sowie für Berufskunde und Berufsrecht im In- und Ausland.

Publikationen:

Buchbeiträge zur Anthroposophischen Kunsttherapie der Fachbereiche Malerei und Plastik u.a. zusammen mit Michaela Glöckler und Fritz Marburg, Überarbeitung des Blattes zur Berufskunde 2-II A 29 der Bundesanstalt für Arbeit, zu Berufskunde, Berufsbild, Berufsrecht sowie zur Existenzgründung und Kostenübernahme, Leitlinie zur Behandlung mit Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT)®.

In Vorbereitung:

„Farbmeditationen nach Rose Maria Pütz“ und „Anerkennung des Berufsbilds und Bedingungen der Berufsausübung Anthroposophischer Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten in der Schweiz, Deutschland und Österreich“, beide Beiträge in:  Girke M, Brauer D (Hrsg.) „Anthroposophische Kunsttherapien: Grundlagen, Konzepte und Praxis im therapeutischen Malen und Zeichnen“ Salumed Verlag, Berlin (2022 - 2023).