Kopfbild

BVAKT-anerkannte
Fortbildungen

 

 

Das Lungenkarzinom, pulmonale Metastasen und intraläsionale Therapie

Im Zentrum des Symposiums steht dieses Mal das Lungenkarzinom, das immer noch die zweithäufigste Tumorart bei Männern darstellt und in zunehmendem Maße auch bei Frauen auftritt. Wie können wir die verschiedenen Formen des Lungenkarzinoms verstehen und welche Gesichtspunkte ergeben sich daraus für eine differenzierte Misteltherapie und Wirtsbaumwahl? Aber auch: Welche medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten mit ganz neuen Wirkmechanismen und grossem Wirkpotenzial bei bestimmten Patientengruppen wurden in der konventionellen Onkologie in den letzten Jahren entwickelt und wie können wir diese vom Gesichtspunkt der anthroposophischen Medizin verstehen und therapeutisch begleiten? Wie sieht die Studienlage zur Misteltherapie bei Lungenkarzinomen aus? Wie wir sehen werden, hat sich gerade bei dieser Tumorart eine eindrucksvolle Evidenzlage für die Wirksamkeit der Misteltherapie in den letzten Jahren ergeben.

Darüber hinaus werden wir uns auch mit der Lunge als häufigem Metastasierungsort anderer Tumorerkrankungen und Behandlungsansätzen bei Lungenmetastasen beschäftigen. Schliesslich hält inzwischen die intratumorale Therapie auch in der konventionellen Onkologie breiten Einzug – eine Behandlungsmethode, die mit der Misteltherapie bereits seit Jahrzehnten praktiziert wird mit zahlreichen beeindruckenden Fallberichten. Wie verstehen wir diese Therapiemethode immunologisch und wie wenden wir sie praktisch an?
Ausreichend Raum soll der Vorstellung von Fallberichten mit Diskussion in Kleingruppen gewidmet werden. Fallvorstellungen durch die Teilnehmer sind willkommen.

Für „Newcomer“ wird es wiederum zu Beginn eine Einfüh-
rung in die Grundlagen der ambulanten Misteltherapie
geben.

Kursnummer:
25-IN-1654
Art:
Seminar
Fachbereich:
  • Interdiziplinär
Fortbildungs-
einheiten:
12

Details

Beginn:
23. Mai 2025
Ende:
24. Mai 2025
Zeitspanne:

Freitag 15:00 - Samstag 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Karl Schubert Schule Leipzig
Raschwitzer Straße 4
04279 Leipzig


Kursleitung:
verschiedene
Kosten:
siehe https://www.gaed.de/veranstaltungen/mistel_2025
Material:
Max-Teilnehmer:
Organisator:

GAÄD

https://www.gaed.de/veranstaltungen/mistel_2025