Kopfbild

AKTUELLES

GKH Herdecke: Neuer Begegnungsraum für Soziale Plastik

Frei nach dem Beuysschen Kunstbegriff soll am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ein Raum entstehen, der mehr ist als ein materielles Bauwerk: Das „Atelier zwischen den Menschen!“ 

Weiterlesen …

Integration Künstlerischer Therapien in das Gesundheitswesen – jetzt

In einer Pressemeldung informiert die Bundesarbeitsgemeinschaft Künstlerische Therapien (BAG KT) über den dringlichen Regelungsbedarf des Berufs. Die Politik ist aufgefordert, einen sektorenübergreifenden, bedarfsgerechten Zugang der Patient*innen zu Künstlerischen Therapien zu ermöglichen.

Weiterlesen …

Für eine Welt nach Corona: EDA fordert Rahmenplan „Mentale Gesundheit“ und Anerkennung Künstlerischer Therapien

Anlässlich des Europäischen Depressionstags wies am 3. Oktober die Europäische Depressions-Gesellschaft (EDA) in einer Onlinekonferenz auf die erheblichen Folgen der Pandemie für Patient*innen mit Depressionen hin.
Die Belastung mit Sorgen, Ängsten, Einsamkeit und Stress nahm zu. Entsprechend deutscher und internationaler Untersuchungen berichteten 44 % der Befragten an Depression Erkrankten von einer Verschlechterung der Symptomatik, 16 % erlitten einen Rückfall und 8 % hatten Suizidgedanken oder suizidale Impulse.

Weiterlesen …

7 Positionen zur Integration Künstlerischer Therapien in das Gesundheitswesen veröffentlicht

In 7 Positionen fordert die BAG Künstlerische Therapien die Gesundheitspolitiker*innen der neuen Regierung auf, in der nächsten Legislatur zugunsten einer qualitätsgesicherten Versorgung von Patient*innen sektorenübergreifend aktiv zu werden und die Forschung zu Künstlerischen Therapien zu fördern. Die Forderungen sind sowohl in Kurzform als auch in ausführlicherer Textfassung beschreiben.